Zum Inhalt springen
RSS
The Diner Podcast

The Diner Podcast

data & coffee

  • Datenschutz Podcast
  • Support
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
The Diner Podcast
The Diner Podcast
data & coffee
  • Einmaliger Einblick in die Werbeindustrie

    4. August 202323. September 2023
    0 Kommentare

    Im Gespräch mit Ingo Dachwitz über seine Recherche zum globalen Datenhandel. Durch einen einmaligen Einblick in ein Dokument des Microsoft Werbemarktplatzes Xandr kamen 650.000 Werbekategorien zu Tage, in die uns die Werbefirmen und Datenhändler kategorisieren. Ingo spricht über die Ergebnisse, wie invasiv das Geschäft ist und wie allumfassend die Verfolgung von uns allen durch’s Netz.

    Weiterlesen Einmaliger Einblick in die WerbeindustrieWeiter

  • Journalismus und KI

    21. Juli 202321. Juli 2023
    0 Kommentare

    Mit Peter Welchering über die Auswirkungen von KI auf den Journalismus und auch das Problem, die Leser:innen und Hörer:innen nicht überfordern zu wollen – doch zu sehr vereinfachen nimmt uns die Möglichkeit, als aufgeklärte Bürger:innen einen sinnvollen Diskurs zu führen. Insbesondere bei disruptiven Technologien mit großer gesellschaftlicher Auswirkung sollten wir das aber tun.

    Weiterlesen Journalismus und KIWeiter

  • Desinformation als Geschäftsmodell

    7. Juli 20236. Juli 2023
    0 Kommentare

    Mit Christo Buschek über Open-Source Intelligence, die Möglichkeiten, Informationen im Netz zusammenzutragen und über Desinformation als gefährliches Geschäftsmodell, dessen Ziel es ist, unsere Gesellschaft aus dem Gleichgewicht zu bringen.

    Weiterlesen Desinformation als GeschäftsmodellWeiter

  • Bonusfolge: Mastodon und das Fediverse

    23. Juni 202323. Juni 2023
    0 Kommentare

    Ein Interview von Lea Deubner für eine Studie der Uni Augsburg zu Mastodon und dem Fediverse.

    Weiterlesen Bonusfolge: Mastodon und das FediverseWeiter

  • Das Fediverse vs. kommerzielle Plattformen

    23. Juni 202323. Juni 2023
    0 Kommentare

    Mit Psychologin Christina Beran über das Online-Leben, das ständig in Veränderung ist und warum es für unser Gehirn so schwierig ist, einen Umstieg zu wagen. Als nächstes Wasserloch präsentiert sich das Fediverse. Doch viele sind skeptisch, insbesondere Autor:innen und Kreative. Warum tun sie sich so schwer damit, das neue soziale Medium zu nutzen? Und wie gehen wir als Gesellschaft mit der Veränderung unserer Onlinewelt um?

    Weiterlesen Das Fediverse vs. kommerzielle PlattformenWeiter

  • E-Mail – Der letzte herstellerunabhängige Standard

    9. Juni 202323. Juni 2023
    0 Kommentare

    Im Gespräch mit René ‚Lynx‘ Pfeiffer über E-Mail. Was ist das? Was hat es es mit bunten Werbebildern und Tracking auf sich? Wie funktionieren Massenaussendungen, Newsletter und auch Spam? Und was sind die Besonderheiten von Anonymisierungsdiensten und Mailverschlüsselung?

    Weiterlesen E-Mail – Der letzte herstellerunabhängige StandardWeiter

  • Sicherheit ist nur ein Gefühl

    26. Mai 202317. Juni 2023
    0 Kommentare

    Klaudia unterhält sich mit Alex Politz von B&P über dessen Arbeit als Physical Pentester, also jemand, der von Firmen bezahlt wird, um deren Gebäude und physische Infrastruktur auf Sicherheit zu testen. Wir sprechen darüber, was Physical Pentesting ist, was es nicht ist, welche Fähigkeiten man dafür braucht und wie die Arbeit im Alltag aussieht und noch einiges mehr.

    Weiterlesen Sicherheit ist nur ein GefühlWeiter

  • Opening soon …

    11. Mai 202311. Mai 2023
    0 Kommentare

    Klaudia und Judith unterhalten sich darüber, was hier demnächst passieren soll, welche Themen Euch erwarten und vor allem auch, was alles hinter dem Namen steckt.

    Weiterlesen Opening soon …Weiter

Seitennavigation

Vorherige SeiteZurück 1 2
RSS

Abonnieren

© 2025 The Diner Podcast  |  Klaudia Zotzmann-Koch

Close

Kein Werbeblocker erkannt

Hi, du scheinst keinen Adblocker zu verwenden. Onlinewerbung ist ein großes Problem, da durch Trackingpixel, Werbebanner und Web-Schriftarten nicht nur unser Onlineverhalten plattformübergreifend verfolgt, sondern über Werbebanner oft genug auch Schadsoftware verteilt wird. Gute Adblocker sind:

uBlock origin (open-source, verfügbar für Firefox, Chromium, Chrome, MS Edge, Opera und Safari)
1Blocker (für iPhone, iPad und Mac)
Blokada (für Android und iOS)

Tipp: Consent-O-Matic (für Firefox) verneint automatisch Cookiebanner, wo möglich.

  • Datenschutz Podcast
  • Support
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
Suchen
Diese Website benutzt kein Tracking von Drittanbietern, sondern erstellt ausschließlich eine anonyme Statistik, welche Seite wann wie oft aufgerufen wurde. Sie setzt funktionale Cookies, z.B. wenn ihr einen Kommentar hinterlasst.